Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeiten.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Solltest Du, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement meines Newsletters persönliche Daten eingeben, gebe ich die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in meinem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Ich beauftrage ausschließlich Firmen, die sich der EU Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.
Wenn Du per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit mir aufnimmst, werden die von Dir bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei mir gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Du hast die Möglichkeit, über meine Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen ich Deine E-Mail-Adresse und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.
Sobald Du Dich für den Newsletter angemeldet hast, sende ich Dir eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Du kannst den Newsletter jederzeit stornieren. Sende Deine Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse office@barbaragamperl.at oder benutze den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Ich lösche anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Diese Website nutzt ActiveCampaign für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602, USA.
ActiveCampaign ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von ActiveCampaign in Deutschland gespeichert.
Wenn Du keine Analyse durch ActiveCampaign willst, musst Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich Dir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch ActiveCampaign
Mit Hilfe von ActiveCampaign ist es mir möglich, meine Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So kann ich z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise kann ich u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem kann ich erkennen, ob nach dem Öffnen / Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Ich kann so z.B. erkennen, ob Du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.
ActiveCampaign ermöglicht es mir auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von ActiveCampaign entnehmen Sie folgendem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.
Die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.
ActiveCampaign verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US-Privacy-Shield“. Der Privacy-Shield ist ein Übereikommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem Privacy-Shield zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich dazu, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Details hierzu finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/.
Anbei die aktuelleste Information zum PrivacyShield https://www.activecampaign.com/legal/gdpr-updates/privacy-shield
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Deine E-Mail-Adresse bei mir bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Deinem Interesse als auch meinem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern Deine Interessen meinem berechtigten Interesse überwiegen.
Ich habe mit ActiveCampaign einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der österreichischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von ActiveCampaign vollständig um.
Wenn Du dies nicht wünschst, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) sowie Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.
Server Protokolle
Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Deinem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.
Ich verwende den Dienst „Google reCaptcha“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, um meine Webseite vor Spam und Missbrauch zu schützen.
Dazu werden Daten an Google übertragen, die es ermöglichen zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. In den meisten Fällen geschieht dies, ohne dass ein Mensch dazu Fragen beantworten oder Bilder erkennen muss.
Google ist unter dem US-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist der Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten findest Du unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Meine Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Ich habe auf dieser Webseite die Funktion „IP Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics durch eine der folgenden Methoden verhindern:
Ich habe mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, in dem Google die Einhaltung der EU Datenschutz-Grundverordnung DSGVO zusichert.
Außerdem ist Google unter dem US-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts. Da mir die Privatsphäre meiner Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert und haben somit keinen direkten Bezug zu einer Person mehr.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz findest Du unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Meine Webseite benutzt die Funktionen des „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”), mit dessen Hilfe ich die Aktionen von Nutzern nachverfolgen kann, die auf eine Facebook-Werbeanzeige geklickt haben. Damit kann ich die Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen messen und mein Angebot weiter verbessern. Die erfassten Daten sind für mich anonym, d.h. ich kann keine Rückschlüsse auf die Personen ziehen, die meine Webseite besucht haben. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber ich Dich entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichte. Facebook kann diese Daten entsprechend Facebooks Datenschutzrichtlinie (siehe https://www.facebook.com/about/privacy/ ) verwenden. Zu diesem Zweck kann ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Du kannst die Erfassung durch Facebook verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst: Jetzt das Facebook Pixel auf dieser Webseite deaktivieren. Dadurch wird ein Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten bei einem Besuch dieser Webseite verhindert. Hinweis: Erfordert ein Skript / Plugin, dass ein Facebook- Opt-Out Cookie setzt und das Tracking abschaltet. Z.B. https://wordpress.org/plugins/opt-out-facebook-pixel-dsgvo-gdpr/ Der Link „Jetzt das Facebook…“ wird vom Plugin erzeugt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Mein Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts.
Zum Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten meiner Kunden bei mir gespeichert: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, USt. ID. Sofern Du einem Einzugsauftrag (SEPA Lastschriftmandat) zugestimmt hast, auch Deine Bankverbindung. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung, sowie an meinen Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert.
Die von Dir bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Dir nicht abschließen und erfüllen.
Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse office@barbaragamperl.at adressiert werden.
Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Barbara Gamperl, office@barbaragamperl.at